-
Herausbildung des Nominalisierungsstils in der Neuen Reformation der Stadt Nürnberg (1484) – Stilistisch-funktionale Entscheidung als Faktor zum Spachwandel –
Peer-reviewed
2024
-
Die biblische Ikonographie in den vorlutherischen Abschriften und Drucken.
Invited
411
-
432
2023
-
„Neue Reformation der Stadt Nürnberg“ (1479/1484) als Vorläufer des Nominalisierungsstils
Peer-reviewed
21
(
1
)
215
-
230
2023
-
Männlscihe Archtypen in der deutschen und japanischen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit ODER: Vom Haudegen zum Weichei
Invited
2023
-
ピュシスとノモスのあいだの「うつし」
Invited
Peer-reviewed
大宮勘一郎
ノモスとしての言語(シリーズドイツ語が拓く地平3)
2023
-
Reformierte Stadrechte als sprachstilistische Modernisierer – Nürnberg, Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau -
455
-
470
2022
-
Wissen über Wissenschaft. Felder – Formation – Mutation. Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag
Peer-reviewed
5 2021
-
Unhörbares sichtbar machen – Logk der Interpunktionszeichen
Invited
Peer-reviewed
Manshu Ide, Haruyo, Yoshida, Shizue Hayashi, H
Wissen über Wissenschaft. Felder – Formation – Mutation. (Festschrift für Ryozo Maeda zum 65. Geburtstag.
287
-
302
5 2021
-
Sprachliche Modernität der „Neuen Reformation der Stadt Nürnberg“ (1484)
Invited
Deutsch, Andreas (Hrs
319
-
332
4 2021
-
Logisch-semantische Operation und deren Form – anhand der Ko- und Subordination
Invited
Peer-reviewed
Hiroyuki MIYASHITA, Yasuhiro FUJINAWA, Shin TANAKA (Hrs
414
-
418
5 2020
-
ドイツ語と向き合う(シリーズドイツ語が拓く地平2)
Invited
Peer-reviewed
井出万秀, 島隆
ドイツ語と向き合う(シリーズドイツ語が拓く地平2)
2020
-
ドイツ語書きことば標準化の進展とルター
Invited
Peer-reviewed
井出万秀, 島隆
ドイツ語と向き合う(シリーズドイツ語が拓く地平2)
147
-
166
2020
-
Macht der Analogie – ihr Potenzial und ihre Grenze. Was dem substantivierten Partizip zur Lexikonreife verhilft.
Peer-reviewed
Neue Beiträge zur Germanistik16
(
1
)
124
-
138
12 2018
-
„diu maere“ – Sprachose Bestürzung über das Gemetzel im Nibelungenlied –
Invited
Peer-reviewed
Manshu Ide, Albrecht Classen (H.
Japanisch-deutsche Gespräche über Fremdheit im Mittelalter. Interkulturelle und interdisziplinäre Forschungen in Ost und West.
215
-
231
10 2018
-
Japanische-deutsche Gespräche über Fremdheit im Mittelalter. Interkulturelle und interdisziplinäre Forschungen in Ost und West.
Invited
Peer-reviewed
Japa¬nisch-deutsche Gesprä¬che über Fremd-heit im Mit¬¬tel¬¬¬¬alter. In-ter¬kultu¬rel¬le und inter-diszip¬li¬nä¬re For¬schun-gen in Ost und West.
10 2018
-
„Religiös-didaktische“ Literatur im japa¬ni-schen Mittelalter. Überlegungen zur ,bei-spiellosen Beispielhaftigkeitʻ von Ssaigyous Waka-Gedichten und der Waka-Dichtung im Allgemeinen
Invited
Elisabeth De Felip-Jaud, Max Siller (Hrsg
411
-
428
12 2017
-
Abschriften des Mentelin-Bibeldrucks– Zur Funktion hand¬schriftlicher Überlie¬ferung im Zeitalter des Buchdrucks –
Peer-reviewed
Neue Beiträge zur Germanistik16
(
1
)
146
-
165
12 2017
-
Benrather Linie – Schwelle für literarische Rezepition? Die Rezepition hochmittel-alterlicher Literatur im Spätmittelalter, dialektal gesehen
Invited
Peer-reviewed
Beiträge zur Dialektologie. Akten des 43. Linguiste-Seminars, Kyoto 2015
76
-
92
12 2016
-
Semantik von vergleichen – eine ontologisch bedingte?
Invited
Peer-reviewed
Akio Ogawa
Wie gleich ist, was man vergleicht? Ein inter-disziplinäes Symposium zu Humanwissen-schaften Ost und West
361
-
370
4 2016
-
Profilierung der altbekannten Helden in der Hudeshagenschen Handschrift. Eine spät-mittelalterliche Rezepition des Nibelungen-liedes
Peer-reviewed
Neue Beiträge zur Germanistik14
(
1
)
105
-
123
12 2015
-
Zur Binnenstruktur der Nominalphrasen im frühneuhochdeutschen Gesetzestext
Studienreihe der Japa-ni¬schen Gesellschaft für Germanistik
(
100
)
13
-
30
10 2014
-
言語,行為,可視化―『ザクセン法鑑』の挿絵から
日本独文学会研究叢書
(
99
)
43
-
53
5 2014
-
構文の変遷(2)使役構文とその周辺
Invited
Peer-reviewed
高田博行, 新田春夫編
講座ドイツ言語学第2巻ドイツ語の歴史
91
-
115
2013
-
Sprachliche Variierung des Referenzobjekts und die Tropenlehre - textlinguistischer Belang oder lexikalische Virtuosität?
Peer-reviewed
Neue Beiträge zur Germanistik11
(
1
)
86
-
100
2012
-
Wo die Grammatik aufhört … Defaultl-Verarbeitung fehlender grammatischer Kategorien bei Japanern
Invited
Estudios Filológicos Alemanes
(
24
)
37
-
48
2012
-
Nominalisierungsstil in den frnhd. Fachprosa - bei Dürer und Paracelsus -
ASPEKT
(
44
)
3
-
35
3 2011
-
Der pronominale Genitiv oder der Totgesagte lebt doch?!
Invited
Estudios Filológicos Alemanes
(
22
)
33
-
48
2011
-
Kindheit und Jugend in der mhd. höfischen Literatur - Eine Fallstudie bei "Parzival"
Invited
Dogilmunhak - Koreanische Zeitschrift für Germanistik
(
52
)
35
-
57
2011
-
Relativsatz und Indefinitheit seines Bezugsnomens
井出 万秀
Estudios Filológicos Alemanes
(
20
)
51
-
63
6 2010
-
Nominalisierungsstil in frnhd. Gebrauchsprosa in den Werken von Dürer und Paracelsus
IDE, Manshu
B8-H2
(
140
)
92
-
109
3 2010
-
Alice im Wunderland. Eine “kritische” Auseinandersetzung mit Fremdenbildern
井出 万秀
立教大学ドイツ文学科論集«ASPEKT»
(
42
)
3
-
29
3 2009
-
Kognition – Konvention – Kultur. Eine Forschungsperspektive
井出 万秀
立教大学ドイツ文学論集ASPEKT
(
41
)
3
-
23
3 2008
-
Entwicklung des Nominalisierungsstils – Ein Messungsversuch des Nominalisierungsgrades
井出 万秀
Studienreihe der Japanischen Gesellschaft für Germanistik.
(
052
)
24
-
31
10 2007
-
Jüdische Einstellungen zur Sprache im Assimilationsprozeß der Juden in Deutschalnd
井出万秀
信州大学人文学部人文科学論集<文化コミュニケーション学科編>
(
39
)
13
-
35
3 2005
-
Substantivierung und Pronominalisierung aus kontrastiver Sicht
Takashi Narita, Akio Ogawa, Toshiaki Oya
Narita u.a. (Hrsg.): Deutsch aus ferner Nähe. Japanische Einblicke in eine fremde Sprache. (= Festschrift für Susumu Zaima zum 60. Geburtstag).
213
-
234
1 2005
-
Ordnung der sachlichen und logischen Gliederung.Topik und Gedankenführung in mhd.Texten.
IDE Manshuu
35
-
68
10 2004
-
Jüdische Einstellungen zur Sprache im Assi¬mi¬lationsprozeß der Juden in Deutsch¬alnd
Peer-reviewed
IDE, Manshu
Neue Beitraege zur Germanistik
(
117
)
72
-
83
3 2004
-
Die Auflösung der Verbalklammer durch die Verlegung des Nachverbs ins Vorfeld und ihre Funktionen im Textaufbau.
Peer-reviewed
IDE Manshuu
29
(
4
)
289
-
320
12 2001
-
旧制松本高等学校ドイツ語図書目録
井出 万秀
旧制高等学校記念館(松本)
10 2001
-
動詞的要素の前域配置に伴う枠構造の解消とそのテキストでの役割
井出 万秀
ドイツ語教育
(
5
)
60
-
74
10 2000
-
テキスト研究の諸相
井出 万秀
信州大学人文学部 人文科学論集<文化コミュニケーション学科編>
(
34
)
13
-
40
3 2000
-
Messungsversuch der schreibfahigkeit als einer kommunikativen fahigkeit : am beispiel des themas "fremdsprachencurriculum an der Shinshu-University
Ide Manshu
Journal of educational research, Shinshu University6
(
6
)
1
-
21
3 2000
-
Die Olympischen Winterspiele in Nagano 1998 in den deutschen Medien
IDE Manshuu
Journal of educational research, Shinshu University5
(
5
)
149
-
158
3 1999
-
Bemerkungen zur Themenentfaltung im Text
IDE Manshuu
Studies in humanities. Culture and communication33
(
33
)
101
-
114
3 1999
-
Die Formen des Infinitivsubjekts in der lassen-Konstruktion. Ihre kontextuellen Bedingungen.
IDE Manshuu
26
(
3
)
273
-
288
10 1998
-
テキスト理解・解釈と知識レベル - H.Brinkmann,T.van Dijik,P.von Polenz,U.Eco-
井出 万秀
信州大学人文学部 人文科学論集<文化コミュニケーション学科編>
(
32
)
5
-
23
3 1998
-
Journalistische Wahrnehmung von Deutschland und den Deutschen in überregionalen japanischen Zeitungen
IDE Manshuu
Journal of educational research, Shinshu University4
(
4
)
43
-
60
3 1998
-
Harry Graf Kessler und der Insel-Verlag. Seine Funktionen für den Verlag
IDE Manshuu
Studies in humanities. Culture and communication31
(
31
)
1
-
66
3 1997
-
Erfahrungen und Beobachtungen über die deutsch-japanischen Kommunikationsprobleme.
IDE Manshuu
(
13
)
22
-
38
6 1996
-
中高ドイツ語におけるtuonとmachen(tuon und machen im Mittelhochdeutschen)
井出 万秀
日本独文学会誌『ドイツ文学』
(
92
)
46
-
54
3 1994
-
動詞lassenの用法に関する考察(4)-「受動体系」の中でのlassen-
井出 万秀
信州大学教養部紀要
(
27
)
143
-
152
3 1993
-
中高ドイツ語におけるlâzenとheizen。中高ドイツ語における使役の助動詞の分布とその変遷
井出 万秀
信州大学教養部紀要
(
26
)
53
-
77
3 1992
-
動詞lassenの用法に関する考察(3)-「Kausativ体系」の中でのlassen-
井出 万秀
東京大学文学部詩・言語同人会 詩・言語
(
35
)
15
-
26
10 1990
-
動詞lassenの用法に関する考察(2)-lassen文の意味解釈-
井出 万秀
東京大学文学部詩・言語同人会 詩・言語
(
32
)
23
-
44
11 1988
-
動詞lassenの用法に関する考察(1)-問題点概観-
井出 万秀
東京大学文学部詩・言語同人会 詩・言語
(
31
)
1
-
8
5 1988